Geschichte des Bildungshauses
Entstanden aus den ehemaligen bäuerlichen Wirtschaftsgebäuden des Pfarrhofes, als Veranstaltungssaal für bunte Abende und Jugendarbeit, als Erntekindergarten und für diverse pfarrliche Aktivitäten, wurde das „Kunst- und Kulturzentrum“ von Josef Elter einer zusätzlichen Bestimmung zugeführt, nämlich als regionales Bildungszentrum, vor allem für Kunst- und Bildhauerkurse gedacht.


Sukzessive Erweiterung
So wurde das Georgshaus über die Jahre sukzessive erweitert, sowohl baulich als auch inhaltlich:
- 1984: Bau von drei Seminarräumen und im Jahr
- 1994/95: Zubau eines Bettentrakts und eines Speisesaales
Viele Gruppen aus dem musisch - kreativen Bereich, Ausbildungslehrgänge, religiöse Veranstaltungen und Klausuren kommen gerne in das Bildungshaus St. Georg.
Im Jahr 2016 wurde schließlich der barrierefreie Zubau mit einem modernen großen Seminarraumbereich und zusätzlichen Zimmern verwirklicht.